Die schönsten Badeseen in Deutschland

Über 12.000 Seen gibt es in Deutschland. Aber nicht jeder See ist auch als Badesee geeignet. Laut Definition handelt es sich bei Badeseen um Badegewässer, die zum öffentlichen Schwimmen genutzt werden. Dafür gibt es nach einer EU-Badegewässer-Richtlinie von 2006 Mindestanforderungen an die Qualität und Überwachung der Badegewässer. So soll ein möglichst  gefahrloses, unbeschwertes Badevergnügen gewährleistet werden. Fast 2.000 Badeseen in Deutschland werden nach dieser Richtlinie überwacht. Der EU Bericht zur Wasserqualität von europäischen Badegewässern 2020 kommt zu dem Ergebnis, dass die allermeisten Badeseen in Deutschland eine hervorragende Wasserqualität haben. Doch welche Badeseen sind die schönsten? Top Ten Badeseen Deutschland Damit die Wahl für das nächste Ausflugsziel oder für den nächsten Urlaub in Deutschland leichter fällt, zeigen wir eine Auswahl der schönsten Badeseen in Deutschland.

Baden im Bodensee - einer der schönsten Badeseen Deutschlands

1. Bodensee

Mit 536 km² ist der Bodensee der größte See Deutschlands (siehe auch Die größten Seen Deutschlands). Mit mediterranem Ambiente, traumhaft schön im Alpenvorland gelegen, findet man am Bodensee eine Vielzahl von Strandbädern, Badestellen, Schwimmbädern und Freibädern. Sogar ein Wellenfreibad ist dabei (mehr zu den verschiedenen Bade-Möglichkeiten hier). Ausser den vielfältigen Bademöglichkeiten in traumhafter Natur bietet der Bodensee noch viele Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Auch der Wassersport wird am Bodensee ganz groß geschrieben. Der deutsche Bodensee gehört zum größten Teil zu Baden-Württemberg und zu einem sehr kleinen Teil zu Bayern. Bei dem Bodensee handelt es sich aber nicht um einen rein deutschen See, denn kleinere Bereiche des Bodensees liegen auch noch in Österreich und der Schweiz. Zu den schönsten deutschen Orten am Bodensee gehören Lindau, Konstanz, Überlingen, Bregenz und Meersburg. Der Tourismus spielt für die Bodensee-Region eine große Rolle. Deshalb gibt es hier auch ein vielfältiges Angebot an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen für die verschiedensten Ansprüche.
Urlauben und Baden an der Müritz - einer der schönsten Badeseen Deutschlands

2. Müritz

Die Müritz gehört zur Mecklenburgischen Seenplatte und ist nicht nur einer der schönsten Badeseen Deutschlands sondern mit einer Wasserfläche von 117 km² auch der größte, komplett in Deutschland liegende See. Die idyllische Landschaft um den Müritzer See wird geprägt durch sanfte Hügel mit Wiesen und Feldern auf der Westseite und eine nur wenig besiedelte Ostseite mit ausgedehnten Wäldern und dem Müritz-Nationalpark. Die Ufer der Müritz bestehen eigentlich nur nur aus einer westlichen und einer östlichen Seite, da der See im Norden und Süden spitz zuläuft, so dass es fast kein nördliches und kein südliches Ufer gibt. Trotzdem liegen südlich des Müritzer Sees einige schöne Badestellen mit Sandstrand und flachem Wassereinstieg, der besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, z.B. das Bolter Ufer in Boek oder die Badebucht Mili in Rechlin Nord. Am nördlichen Ende des Sees befindet sich Waren, die größte Stadt an der Müritz. Dort gibt es mehrere öffentliche Badestellen sowohl mit Sandstrand wie auch naturbelassene Seezugänge. Auch am westlichen Ufer der Müritz kann man an naturbelassenen Stränden baden gehen. Rund um die Müritz findet man auch viele Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze.
Chiemsee Badesee

3. Chiemsee

Der drittgrößte See Deutschlands ist mit einer Wasserfläche von 80 km² der größte See Bayerns. Vor der majestätischen Kulisse der Alpen, umgeben von schönen Wäldern, liegt der Chiemsee im Alpenvorland, nur ca. 70 km von München entfernt. In traumhafter Landschaft gibt es am Chiemsee viele Bademöglichkeiten. Zum Beispiel das Strandbad Chiemseepark Bernau Felden auf einer kleinen Halbinsel am südlichen Chiemseeufer oder der Badeplatz Schraml mit Blick auf die Herreninsel und die Alpen. Eine Übersicht und Beschreibung mit weiteren Badeplätzen am Chiemsee gibt es hier. Außer Bademöglichkeiten bietet die Region Chiemsee noch viele weitere Freizeitangebote, wie Wassersport, Wandern, Besuchen von Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Wer nicht nur für einen Tagesausflug sondern für einen Kurzurlaub oder  längere Ferien in die Chiemseeregion kommen möchte, findet rund um den Chiemsee ein großes Angebot an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen.
Urlaub Steinhuder Meer

4. Steinhuder Meer

Obwohl das Steinhuder Meer die Bezeichnung “Meer” trägt, handelt es sich nicht um ein Meer sondern um einen Binnensee. Das Steinhuder Meer ist mit 32 km² Wasserfläche der neuntgrößte See Deutschlands und der größte See Niedersachsens. Als ganz besondere Attraktion bietet das Steinhuder Meer eine 35.0000 qm große, künstlich aufgeschüttete Badeinsel mit schönem Sandstrand und einem kinderfreundlichen, flachen Uferbereich und einem Spielplatz. Die Badeinsel ist von Steinhude aus über eine 80 m lange Fußgängerbrücke zu erreichen. Der Zugang ist allerdings nur tagsüber möglich. Nachts wird der Zugang zur Badeinsel gesperrt. Einen weiteren großen Badestrand “Die weiße Düne” gibt es in Marburg am Nordufer des Steinhuder Meers. Die wunderschöne Natur des Naturparks Steinhuder Meer lädt außerdem zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Wer am Steinhuder Meer Urlaub machen möchte, findet in der näherem Umgebung Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze.
Seesprüche Maritim
Das Glitzern der Seen ist für die Seele wertvoller als jedes Diamantenfunkeln der Welt.
Grosser Wannsee

5. Großer Wannsee

Beim Großen Wannsee handelt es sich streng genommen eigentlich nicht um einen abgeschlossenen Binnensee sondern um Bucht in der Havel in Berlin. Der “Große” Wannsee ist mit einer Wasserfläche von 2,7 km² zwar nicht so groß wie viele Seen unserer Übersicht der schönsten Badeseen Deutschlands.  Dafür trumpft das Wannsee Strandbad im Berliner Bezirk Zehlendorf mit anderen Superlativen auf. Denn mit einem 1.275 m langen und einem 80 m breiten Sandstrand bietet das am Ostufer des Großen Wannsees gelegene Strandbad Wannsee Platz für bis zu 50.000 Strandbesuchern. Deshalb gilt das Strandbad als das größte Binnenseebad Europas. Der Eintritt ist allerdings nicht kostenlos. In 2020 betrug der Eintrittspreis für Erwachsenen 3,80 Euro pro Person. Touristen der Metropole Berlin können bei ihrem Besuch im Strandbad Wannsee aber nicht nur Sonne tanken und sich im Seewasser abkühlen, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten besuchen. Dazu gehört zum Beispiel die im Wannsee liegende berühmte Pfaueninsel, die über eine Fähre erreicht werden kann. Dort können Spaziergänger die Natur geniessen, Pfaue beobachten und das Schloss von Friedrich Willhelm II. besichtigen. In Berlin finden Touristen natürlich ein riesiges Angebot an Hotels und von Ferienwohnungen und Campingplätzen.
Baden am Plöner See

6.  Großer Plöner See

Der Große Plöner See ist mit einer Wasserfläche von 28 km² Wasserfläche der größte See Schleswig-Holsteins und der zehntgrößte See Deutschlands. Der Große Plöner See, der manchmal auch einfach nur Plöner See genannt wird, liegt in wunderschöner, idyllischer Landschaft komplett im Naturpark  Holsteinische Schweiz. Aufgrund dieser Lage im Naturpark ist das Baden nur an ausgeschilderten Badestellen erlaubt. Eine der schönsten Badestellen am Plöner See ist das nur zu Fuß, per Fahrrad oder per Boot zu erreichende Prinzenbad auf der Prinzeninsel. Die Prinzeninsel wurde erst im 19. Jahrhundert durch Absenkung des Wasserspiegels zu einer Halbinsel. Das Prinzenbad ist besonders idyllisch gelegen und verfügt über einen schönen 90 m breiten Sandstrand. Neben dem Prinzenbad gibt es am Plöner See noch 12 weitere ausgewiesene Badestellen, wie zum Beispiel die Badestelle an der Fegetasche in Plön. Die wunderschöne Natur rund um den großen Plöner See lädt zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Auch der nur 2,4 km² große Kleine Plöner See, der direkt neben dem Großen Plöner See nordwestlich der Stadt Plön liegt, ist einen Besuch wert. Da die Region rund um den Plöner See bei Touristen sehr beliebt ist, findet man auch hier ein großes Angebot an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen.
Baden am Edersee

7. Edersee

Der in Hessen liegende Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit einer Wasserfläche von knapp 12 km² nach dem bayrischen Forggensee der zweitgrößte Stausee Deutschlands. Der leuchtend blaue Edersee wird von wunderschönen bergigen Landschaften mit saftig grünen Wäldern eingerahmt. Über allem thront das Schloss Waldeck, eine romantische Burganlage aus dem 11. Jahrhundert. Baden kann man am Edersee zum Beispiel am Nordufer in der Waldecker Bucht, im Strandbad Waldeck-West. Dort gibt es einen 200 m langem Sandstrand und eine terrassenartig angelegte Liegewiese. Infos zu weiteren Strandbädern, Badestellen und Liegewiesen am Edersee gibt es hier  
Baden im Cospudener See - einer der schönsten Badeseen Deutschlands

8. Cospudener See

Der südlich von Leipzig liegende Cospudener See ist ein künstlicher See, der zu den schönsten Badeseen Deutschlands gehört. Der See entstand aus einem Tagebaurestloch, das im Zeitraum von 1993 bis 2000 künstlich geflutet wurde. An der EXPO 2000 nahm der Cospudener See als Beitrag der Stadt Leipzig zum Thema Landschaftspflege und Landschaftsnutzung teil. Umgeben vom Leipziger Auwald bietet der 4,4 km² große Cospudener See heute mehrere schöne Badestellen. Zum Beispiel den Nordstrand mit einem dünenartig gestalteten 70 m breiten und 1 km langem Sandstrand, dem größten Sandstrand Sachsens. Ein weiterer Sandstrand am Cospudener See ist der 100 m lange und 30 m breite Oststrand.
Laacher See

9. Laacher See

Vor fast 13.000 Jahren gab es in der Eifel die letzten Vulkanausbrüche. Dabei entstand auch der Krater, der sich im Laufe der weiteren Jahrtausende mit Wasser füllte und zum Laacher See wurde. Mit 3,3 km² und einer maximalen Tiefe von 51 m ist der Laacher See der größte See von Rheinland-Pfalz. Seine besondere kreisrunde Form verdankt der Laacher See seinem vulkanischen Ursprung. Südwestlich am See befindet sich die Benediktiner Abtei Maria Lach, eine hochmittelalterliche Klosteranlage, die genau wie die wunderschöne Landschaft der Vulkaneifel viele Touristen anzieht. Da der Laacher See mitten im Naturschutzgebiet Laacher See liegt, gibt es an dem See nur eine offizielle Badestelle. Diese Badestelle am Nordufer des Laacher Sees ist allerdings nur über einen Campingplatz zugänglich ist.  Am südöstlichen Ufer des Laacher Sees lässt sich durch aufsteigendes Kohlenmonoxid auch heute noch vulkanische Aktivität nachweisen.
Der Eibsee - einer der schönsten Badeseen Deutschlands

10. Eibsee

Der Eibsee ist ein 1,8 km² großer Bergsee, der 3,5 km nördlich der Zugspitze im Wettersteingebirge in Bayern liegt. Landschaftlich ist es dort, umgeben von Bergen und mit dem Blick auf die Zugspitze, einfach traumhaft schön. Aufgrund seiner grüntürkisen Farbe wird der Eibsee auch “Bayrische Karibik” genannt. Der glasklare Bergsee ist aber natürlich deutlich kälter als die Karibik, denn gespeist wird der Eibsee unterirdisch durch Bäche bzw durch die Schneeschmelze. Schon seit 1884 befindet sich der Eibsee in Privatbesitz. Baden und Schwimmen ist  trotzdem erlaubt Rund um den See gibt es an vielen Stellen Zugang zum Wasser und man kann ein erfrischendes Bad und dabei das traumhafte Panorama geniessen. Wer am Eibsee Urlaub machen möchte, findet direkt am See das Eibsee Hotel. In der weiteren Umgebung gibt es vor allem nahe der Zugspitze auch einige Campingplätze, Ferienwohnungen und weitere Hotels.

Hausboot - Schwimmende Häuser
Auf einem Hausboot wohnen
Wenn man sich den Traum vom Wohnen und Leben auf einem Hausboot auf dem Meer, auf dem See oder auf dem Fluss wahr machen möchte, gibt es einiges zu beachten. Einige hoffentlich hilfreiche Infos und Tipps dazu haben wir hier  zusammengestellt.
Eislaufen auf zugefrorenem See
Schlittschuhlaufen auf dem See
Was könnte romantischer sein, als auf einem gefrorenen See in romantischer, winterlicher Landschaft Eislaufen zu gehen. Doch Schlittschuhlaufen auf gefrorenen Seen macht nicht nur Spass, sondern kann auch gefährlich sein.  Schlittschuhlaufen auf dem See