Sonnenuntergang an der Ostsee

Ein Sonnenuntergang an der Ostsee ist das überhaupt möglich? Also so richtig mit einer Sonne, die sich mit ihren letzten Sonnenstrahlen vom Abendhimmel verabschiedet und im Meer versinkt? Die pure Logik sagt erstmal nein. Denn schliesslich liegt die Ostsee, wie der Name schon sagt, ja im Osten. Und im Osten geht bekanntlich die Sonne auf und nicht unter.

Sonnenuntergang an der Ostsee
Aber in der Tat ist es so, dass die Ostseeküste nicht einfach gerade von Süden nach Norden mit einer östlich davon gelegenen Ostsee verläuft. Die Ostseeküste macht einen großen Bogen von Norden über Südost bis weit in den Osten hinein. Und in dem Verlauf der Küstenlinie gibt es immer wieder größere und kleinere Vorsprünge und Buchten, die das Wunder möglich machen: Einen Sonnenuntergang an der Ostsee.

Schöne Sonnenuntergänge am Meer kann man durch die besondere Lage an der Lübecker Bucht zum Beispiel in Pelzerhaken, Grömitz und Kellenhusen bestaunen. Aber auch in Mecklenburg-Vorpommern zum Beispiel in Kühlungsborn oder auf Rügen gibt es traumhafte Sonnenuntergänge am Meer. Alleine schon dafür lohnt sich ein Urlaub an der Ostsee oder ein Tagesausflug ans Meer.
Sonnenuntergang in der Ostsee - Südkap Pelzerhaken
Dünen - Sonnenuntergang an der Ostsee
Sonnenuntergang am Meer - Rügen
Sonnenuntergang im Meer
Sonnenuntergang an der Ostsee - Kühlungsborn
Sonnenuntergang am Strand von Rügen

Obwohl die Sonnen jeden Tag auf- und untergeht, hat doch jeder Sonnenaufgang und jeder Sonnenuntergang etwas Magisches. Im alten Ägypten glaubten die Menschen daran, dass es sich bei der Sonne um die Verkörperung des mächtigen Sonnengottes Ra handelt. Tagsüber fuhr der Sonnengott Ra laut der ägyptischen Mythologie in seiner Sonnenbarke über den Himmel, um  am Abend zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs gealtert in die Unterwelt abzutauchen, von wo Ra am nächsten Morgen im Sonnenaufgang neugeboren wieder in den Himmel aufstieg. 

Und auch für uns ist es doch ein schöner Gedanke, dass mit dem Sonnenaufgang zwar ein Tag zu Ende geht, wir aber nach der nächtlichen Erholung die Chance auf einen Neuanfang am nächsten Tag haben.

Aber auch von philosophischen Gedanken abgesehen, bietet ein Sonnenuntergang an der Ostsee ein eindrucksvolles Schauspiel und für Urlauber und Einheimische herrliche Entspannung, wenn man beim Sonnenuntergang dem Meeresrauschen und dem Plätschern der Wellen zuhören kann.

Wann geht die Sonne an der Ostsee auf?

Im Winter, wenn die Tage kurz und dunkel sind, geht die Sonne schon sehr früh unter. Das ist auch an der Ostsee so. Den frühesten Sonnenuntergang gibt es im Dezember, wenn die Sonne teilweise schon vor 16 Uhr nachmittags untergeht. Den spätesten Sonnenuntergang an der Ostsee kann man im Juni/Juli erleben, wenn die Sonne erst kurz vor 22 Uhr untergeht.

Wie entsteht das Abendrot?

Abendröte Lübecker Bucht Pelzerhaken

Ähnlich wie bei der Morgenröte entsteht auch das Abendrot durch Streuung des Sonnenlichts, das beim Sonnenuntergang einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen muss als tagsüber. Bei dem längeren Weg vor und kurz nach dem Sonnenuntergang streut dann das langwelligere, rote Licht stärker als am Tag, wenn das kurzwellige, blaue Licht dominiert.

Deshalb wirkt der Himmel bei wolkenlosem Himmel tagsüber blau, während wir bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ein Farbenspiel von verschiedenen Rottönen von Zartrosa, Violett, Orange bis zu einem leuchten Rot bewundern können.
Sonnenaufgang Pelzerhaken an der Ostsee
Sonnenaufgänge an der Ostsee
Der Moment, wenn die Sonne langsam aus dem Meer auftaucht und ihre ersten Strahlen übers Meer schickt und die Welt in ihr Licht hüllt, hat etwas Magisches an sich. Fotos und Videos können diese Momente leider nicht komplett einfangen. Trotzdem gibt es hier dazu wunderschöne Bilder, Videos und Wissenswertes über Sonnenaufgänge an der Ostsee.
Urlaub und Arbeiten am gleichen Ort
Arbeiten wo andere Urlaub machen
Workation ist das neue Zauberwort. Der Trend zum Homeoffice macht es möglich: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Ob in Deutschland an der Nord- und Ostsee oder an anderen Urlaubszielen im Ausland. Immer mehr Menschen arbeiten nicht mehr klassisch in einem Büro ihres Unternehmens sondern dort, wo sie gerade sein wollen. Mehr Infos dazu hier: Workation