Nach Traben-Trarbach mit dem Moselschiff
Am fünften und letzten Tag unseres Kurzurlaubs an der Mosel wollten wir eine Schifffahrt mit einem Moselschiff von Beilstein bis Traben-Trarbach machen. Eigentlich ist Traben-Trarbach nur 40 km von Beilstein entfernt und mit dem Auto hätten wir laut Routenplaner für den Hin- und Rückweg zusammengerechnet nur ca. 90 Minuten gebraucht. Mit dem Moselschiff ist man dagegen den ganzen Tag unterwegs. Aber da uns die kurze Schiffstour nach Cochem und zurück schon so gut gefallen hatte, wollten wir nun unbedingt noch mal aufs Schiff.
Wir freuten uns schon sehr darauf, ganz entspannt die Mosel in die andere Richtung zu befahren und den Blick auf die herrliche Mosel, auf die idyllischen Moseldörfer und die malerischen Weinberge zu geniessen. Auch auf das Städtchen Traben-Trarbach, wo wir einen Aufenthalt von 1 1/2 Stunden haben sollten, waren wir schon sehr gespannt.
Die Abfahrt ab Beilstein war für 9:20 Uhr geplant und um 18.00 Uhr sollten wir wieder zurück in Beilstein sein. Ankunft in unserem Zielort Traben-Trarbach stand für 13.15 Uhr auf dem Fahrplan. Um 14.45 Uhr sollte es von Traben-Trarbach wieder zurückgehen mit geplanter Ankunft in Beilstein um 18.00 Uhr. Leider hat das mit den Uhrzeiten nicht so ganz geklappt. Das Schiff kam morgens verspätet aus Cochem und wir sind von Beilstein schon ca. 15 Minuten später losgefahren. Dann haben wir in einer Schleuse noch sehr viel mehr Zeit als geplant gebraucht, weil vor uns ein riesengroßer Lastkahn abgewickelt werden musste.
Deshalb kamen wir erst gegen 14.00 Uhr in Traben-Trarbach an und hatten nur eine knappe halbe Stunde Aufenthalt, denn mussten ja noch Zeit für das Ein- und Aussteigen einplanen. Das war sehr, sehr schade! Aber auch wenn wir Traben-Trarbach nur wenige Minuten kennenlernen konnten, hat uns der Ort sehr gut gefallen. Gern hätten wir mehr Zeit dort verbracht.
Und obwohl wir auf dem Rückweg rechtzeitig aus Traben-Trarbach losfuhren, kamen wir abends in Beilstein wieder mit einer Verspätung von ca. 1/2 Stunde erst gegen 18.30 Uhr an. Am Abend erfuhren wir dann vom Kellner im Restaurant, dass bei dieser Schiffstour Verspätungen ganz normal und pünktliche An- und Abfahrten eher eine Ausnahme wären. Trotzdem hat uns die Fahrt gut gefallen und wir konnten uns an wunderschönen Landschaften bei traumhaftem Wetter gar nicht satt genug sehen.









Fahrplan und Preis Moselrundreise Cochem – Traben-Trarbach

Nachdem wir den letzten Tag unseres Moselurlaubs fast 10 Stunden auf dem Schiff verbracht hatten, waren wir angefüllt von den vielen wunderschönen Eindrücken und haben den letzten Tag als würdigen Ausklang unserer Reise erlebt. Allerdings würden wir, wenn wir so einen Tag noch mal planen würden, mit dem Schiff nicht bis ganz nach Traben-Trarbach fahren sondern schon vorher in Zell aussteigen. Denn die Zeit auf dem Schiff ist bei der Strecke nach Traben-Trarbach schon sehr lang und der Aufenthalt in Traben-Trarbach sehr kurz.
Wer vorher zum Beispiel schon in Zell aussteigt, könnte den Ort Zell, der auch sehr schön sein soll, ausgiebig erkunden und muss nicht ganz so viele Stunden am Stück auf dem Schiff verbringen. Dazu kommt noch, dass das Schiff, das in Richtung Traben-Trarbach fährt, im Vergleich zum Schiff, mit dem wir von Beilstein nach Cochem gefahren waren, viel kleiner ist und weniger Sonnenschutz, weniger Comfort und eine sehr eingeschränkte Speisen- und Getränkeauswahl bietet. Trotzdem war es ein toller Tag und wir wurden etwas sentimental, weil unser Urlaub nun langsam zu Ende ging.
Für unseren letzten Abend in Beilstein hatten wir wieder zwei Plätze im alten Zollhaus reserviert und freuten uns auf ein leckeres Dreigänge-Menü mit leckerem Moselwein, bevor wir am nächsten Morgen Abschied nehmen mussten.