Kurzurlaub in Beilstein an der Mosel

Urlaub an der MoselWie es zu unserem Urlaub in Beilstein an der Mosel kam: Nachdem im Sommer 2020 unser eigentlich geplanter Urlaub in unserer Ferienwohnung an der Ostsee kurzfristig ausgefallen war, dachten wir eigentlich erst, dass wir unseren Urlaub eben zuhause verbringen würden. Aber dann hielten wir es zuhause doch nicht aus und entschieden uns spontan für einen Kurzurlaub an der Mosel. 

Trotz vieler unterschiedlicher Urlaube, die wir in unserem Leben schon gemacht hatten, waren wir noch nie an der Mosel gewesen. Und wir hatten uns vorher auch noch nie intensiver mit der Moselregion als mögliches Urlaubsziel für uns beschäftigt. Aber gerade das machte für uns den Reiz aus: Einmal spontan und unvoreingenommen Urlaub dort machen, wo wir bei langer Vorplanung sonst vielleicht nie gelandet wären: In Beilstein an der Mosel.

Beilstein an der Mosel
Beilstein an der Mosel
Kloster Beilstein
Kloster in Beilstein
Romantisches Beilstein
Mittelalterliche Gasse
Altes Zollhaus in Beilstein an der Mosel
Abendessen
Hotel Lipmann am Klosterberg in Beilstein an der Mosel
Hotel Lipmann Klosterberg
Burg Metternich in Beilstein an der Mosel
Burg Metternich
Hotel und Restaurant Altes Zollhaus in Beilstein an der Mosel
Altes Zollhaus

1. Tag: Beilstein an der Mosel

Für unseren 5tägigen Mosel Kurzurlaub hatten wir uns ein Hotel in Beilstein gebucht. Beilstein ist ein winziger, ganz zauberhafter Ort. Er gehört zum Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz und liegt direkt an der Mosel. Der Ort Beilstein hat noch nicht einmal 150 (!) Einwohner und wird nicht umsonst “Dornröschen der Mosel” genannt.

Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen Kopfstein gepflasterten Gassen und romantisch mittelalterlichen Bauten ist so gut erhalten, dass man sich wie in eine andere Zeit versetzt fühlt. Auch sehr malerisch wirkt die Burgruine Metternich. Kein Wunder, dass Beilstein Filmkulisse für einige romantische Heimatfilme wie “Wenn wir alle Engel wären” mit Heinz Rühmann  oder “Der wahre Jakob” mit Willy Millowitsch wurde.

Wir haben im Hotel Lipmann am Klosterberg übernachtet. Dort gab es zwar keinen direkten Moselblick, aber die Zimmer waren sehr schön und wir hatten einen romantischen Panoramablick auf die Burg Metternich. In dem von uns gebuchten 5tägigen Arrangement waren vier sehr gute Abendessen im Alten Zollhaus mit Dreigänge-Menü und Moselblick enthalten und eine Weinprobe mit rustikaler Brotzeit im Zehnthauskeller. Gutes Frühstück gab es direkt im Hotel.

Am Tag unserer Ankunft machten wir nach 5 1/2 stündiger Anfahrt und dem Einchecken im Hotel nur noch einen Bummel durch Beilstein, tranken auf der Terrasse vom Klostercafé einen Wein und eine Traubenschorle und genossen den Panoramablick auf die Mosel. Abends spazierten wir dann durch die mittelalterliche Gasse zum Alten Zollhaus. Dort gab es für uns ein sehr gutes Dreigängemenü, bei dem wir die Gänge individuell auswählen konnten. Mit leckerem Essen, gutem Moselwein und Moselblick liessen wir den Abend ausklingen und freuten uns auf den nächsten Tag, an dem wir mit einem Moselschiff nach Cochem fahren wollten.