Deutsche Nord- und Ostsee

Nordsee
Kilometerbreite, weiße Strände oder sattgrüne Wiesen fast bis zum Meer, auf den Deichen friedlich grasende Schafe, naturgewaltige Wellen, ein kräftig an den Haaren reißender Wind, der ewige Kreislauf von Ebbe und Flut und der Duft von Salz und Meer. Wenn man Nordsee-Fans danach fragt, was sie an der Nordsee besonders lieben, erhält man viele Antworten. Kein Wunder, dass mehr als 5 Millionen Menschen pro Jahr ihren Urlaub in Deutschland an der Nordsee verbringen. Die beliebtesten Urlaubsorte an der Nordsee sind St. Peter Ording - das einzige deutsche Seebad mit einer eigenen Schwefelquelle, Büsum mit seinen berühmten Krabbenkuttern, Cuxhaven mit seinem UNESCO Weltkulturerbe Wattenmeer Besucherzentrum , die nördlichste und größte Nordsee-Insel Sylt mit ihren reizvollen Gegensätzen von Schickimicki und rauer Natur, die ostfriesischen Inseln Borkum, Norderney, Langeoog, die Teil des größten Wattenmeeres der Nordsee sind und Helgoland, das wegen seiner 70 km vom Festland entfernten Lage nicht zum Zollgebiet der EU gehört. Die Länge der gesamten deutschen Nordseeküste beträgt ca. 1.300 km.




Ostsee
Wer echte Ostsee-Fans fragt, warum sie die Ostsee so lieben, bekommt oft zur Antwort: Weil das Meer immer hier ist und nie weggeht. Denn anders als an der Nordsee sind Ebbe und Flut an der Ostsee kaum wahrnehmbar. Das liegt daran, dass die Ostsee (fast) wie ein Binnenmeer umgeben ist von den Landmassen der Länder Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen. Nur im Bereich der dänischen Ostseeküste gibt es eine schmale Verbindung zur Nordsee. Aber auch die von Dünen idyllisch eingerahmten Sandstrände und der nicht durch Deiche versperrte freie Blick aufs Meer werden von Ostsee-Fans geliebt. Als Reiseziel ist die Ostsee sogar noch beliebter als die Nordsee. Pro Jahr verbringen über 7 Millionen Menschen ihren Urlaub in Deutschland an der Ostsee. Zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern gehören Kühlungsborn, Warnemünde, Zinnowitz (Usedom), Sellin (Rügen) und Rerik. In Schleswig-Hostein sind Grömitz, Timmendorfer Strand, Fehmarn, Scharbeutz und Heiligenhafen ganz besonders gefragt. Natürlich gibt es noch viele andere schöne Orte an der Ostsee. Denn immerhin erstreckt sich die deutsche Ostseeküste über eine Länge von 2.247 km, davon 1.712 km in Mecklenburg-Vorpommern und 535 km in Schleswig-Holstein.



Eine Ferienwohnung an der Ostsee kaufen. Das ist ein Traum von vielen Ostsee Fans. Doch dabei ist einiges zu beachten.
Ich habe selber vor wenigen Jahren meine Traum-Ferienwohnung an der Ostsee gekauft und vermiete sie inzwischen erfolgreich an Feriengäste.
Auf Basis meiner Erfahrungen habe ich deshalb einige Tipps zusammengestellt, worauf man beim Kauf einer solchen Ferienwohnung achten sollte: Ostsee Ferienwohnung kaufen
Die deutsche Nord- und Ostsee sind sehr beliebte Ziele für einen Urlaub in Deutschland. Aber Nord- und Ostsee sind an den deutschen Grenzen natürlich nicht zu Ende. Außer Deutschland grenzen noch Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Norwegen und die Niederlande an die Nordsee. An die Ostsee grenzen außer Deutschland folgende Länder: Estland, Finnland, Dänemark, Lettland, Litauen, Polen, Schweden und Russland.

Ferienwohnung an der Ostsee kaufen
Für Ostsee-Fans ist es DER Traum: Eine eigene Ferienwohnung direkt an der Ostsee. Und in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Nachfrage nach Urlaub in Deutschland stehen die Chancen gar nicht schlecht, sich seinen Traum verwirklichen zu können. Für wen das infrage kommt und was man dabei beachten muss, kann man hier nachlesen.