Burgruine Metternich in Beilstein

Am frühen Nachmittag waren wir nach unserem Ausflug an die Moselschleife von Bremm wieder zurück in Beilstein. Für unseren vorletzten Urlaubstag an der Mosel hatten wir uns vorgenommen, zur Burgruine Metternich in Beilstein hochzulaufen. Obwohl der Weg nicht wirklich weit war, war er aufgrund der großen Steigung um einiges anstrengender, als er von unten ausgesehen hatte. Aber der schöne Panoramablick auf die Mosel und auf den wunderschönen Ort Beilstein haben uns dafür vollends entschädigt. Außerdem hatten wir auch einen sehr schönen Blick auf das Hotel Lipmann am Klosterberg, in dem wir während unseres Kurzurlaubs an der Mosel übernachteten.

Burgruine Metternich in Beilstein an der Mosel
Burgruine Metternich in Beilstein an der Mosel

Die gut erhaltene Burgruine Metternich in Beilstein liegt auf einem ca. 60 m hohen, an drei Seiten steil abfallenden Felsen über dem Ort Beilstein. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und und im Jahr 1689 von den Franzosen zerstört. Vorher hatte sie verschiedene Besitzer. Die letzten Besitzer, bevor die Burg zerstört wurde, waren die Herren Metternich. Daher hat die Burgruine Metternich auch ihren Namen. 

Burg Metternich in Beilstein an der Mosel
Burg Metternich in Beilstein
Metternich Burgruine in Beilstein
Burgruine Metternich in Beilstein
Beilstein Burg Metternich
Aufstieg zur Burg Metternich in Beilstein
Panoramablick auf Beilstein an der Mosel
Panoramablick von der Burg Metternich auf Beilstein

Nach der Besichtigung der Burgruine Metternich in Beilstein war es schon wieder Abend und unser vierter Urlaubstag an der Mosel ging so langsam dem Ende zu. An diesem Tag hatten wir mit der Moselschleife Bremm und der Burgruine Metternich schon viel gesehen und erlebt. Aber auch für diesen Abend hatten wir noch etwas Besonderes vor: Eine Weinprobe im Zehnthauskeller in Beilstein.