Bis bald Beilstein an der Mosel

Beilstein an der Mosel am AbendUnseren letzten Abend in Beilstein an der Mosel verbrachen wir wieder im alten Zollhaus mit einem leckeren Dreigängemenü und gutem Moselwein. Dieses Mal saßen wir nicht auf der hochgelegenen Terrasse sondern ebenerdig im Außenbereich, ebenfalls mit Moselblick und seitlichem Blick auf das romantische Beilstein.

In dieser fast unwirklich romantischen Atmosphäre genossen wir jede einzelne Minute und wir waren uns einig, dass die spontane Idee, unseren Kurzurlaub in Beilstein an der Mosel zu verbringen, für uns genau richtig gewesen ist. Denn wir hatten eine wunderbare Zeit und haben die Moselregion von vielen verschiedenen Seiten kennengelernt.

Essen im Alten Zollhaus in Beilstein an der Mosel Und obwohl es nur ein Kurzurlaub von fünf Tagen war, haben wir erlebt und viel gesehen: 

Den zauberhaften Moselort Cochem mit seiner hübschen Altstadt und der interessanten Reichsburg. Die kleine Großstadt Koblenz, wo sich am Deutschen Eck Rhein und Mosel treffen. Die Moselschleife Bremm mit dem wohl schönsten Blick auf die Mosel. Die Moselschifffahrt nach Traben-Trarbach, auf der wir so viel von der traumhaften Mosellandschaft sehen konnten. Und natürlich das romantische Beilstein, wo wir in dem schönen Hotel am Klosterberg übernachtet haben, im Alten Zollhaus sehr lecker und abwechslungsreich essen und trinken konnten und einen tollen Abend mit Weinprobe im Zehnthauskeller verbracht haben.

Am nächsten Tag ging es dann wieder nachhause in den Norden von Deutschland. Aber für uns war es jetzt schon klar, dass wir nicht zum letzten Mal in Beilstein und an der Mosel gewesen sind. Wir kommen ganz bestimmt wieder.

Panorama Bild Beilstein an der Mosel