2. Tag: Cochem an der Mosel

Nach unserem Ankunftstag in Beilstein an der Mosel haben wir in unserem Hotelzimmer im Hotel Lipmann am Klosterberg sehr gut geschlafen und auf der Terrasse entspannt gefrühstückt. Und nun lag der zweite Tag unseres Moselurlaubs vor uns. Für diesen Tag hatten wir uns einen Tagesausflug nach Cochem an der Mosel vorgenommen. Cochem liegt knapp 11 km entfernt von Beilstein und wäre mit dem Auto in ca. 15 Minuten Fahrt zu erreichen gewesen. Wir hatten aber keine Lust auf Auto fahren und Parkplatzsuche und wollten deshalb lieber  mit einem Moselschiff von Beilstein nach Cochem fahren.

Cochem an der Mosel
Cochem an der Mosel

Cochem an der Mosel

Das Schiff,  das wir für unseren Tagesausflug von Beilstein nach Cochem and der Mosel nehmen wollten, fuhr ab ca 12 Uhr mehrmals täglich direkt von Beilstein nach Cochem und mehrmals täglich auch wieder zurück. Der Preis für eine einfache Fahrt betrug 13 Euro pro Person. Das Hin- und Rückfahrticket kostete zusammen gekauft 17 Euro pro Person.

Die Schifffahrt selber dauerte ca. 50 Minuten hin und 50 Minuten wieder zurück und es war eine wirklich schöne Fahrt, bei der wir den Blick auf die Moseldörfer und die Mosel geniessen konnten. Außerdem haben wir  noch die Schleuse Fankel durchquert, in der eine Wasserspiegeldifferenz von 7 m überwunden werden musste. Das war auch interessant.

Kurz vor 13 Uhr kamen wir dann in Cochem an und konnten schon während der Einfahrt die wunderschöne Reichsburg von Cochem bestaunen. Die Burg liegt auf einem kleinen Berg, den wir später unbedingt noch erklettern wollten. Aber erstmal suchten wir uns ein Restaurant, in dem wir ein moseltypisches Mittagessen zu uns nahmen. Frisch gestärkt machten wir uns dann auf den Weg zur Burg. Und ich muss sagen, dass ich den steilen Aufstieg total unterschätzt hatte. Ich fand es wirklich anstrengend und musste immer wieder Pausen machen.

Dafür wurden wir mit einem tollen Panoramablick auf Cochem, die Weinberge und die Mosel belohnt. Für die Teilnahme an einem geführten Rundgang durch die Burg fehlte leider die Zeit, denn das letzte Moselschiff zurück nach Beilstein ging bereits um 16.15 Uhr. Aber auch ohne geführten Rundgang konnte man sich gegen ein kleines Eintrittsgeld die sehr gut erhaltene Burg auf einem ausgeschilderten Rundgang ansehen und die Chance haben wir auch genutzt.

Der Weg hinunter von der Burg in den Ort Cochem war dann deutlich weniger anstrengend als der Aufstieg und wir hatten sogar noch etwas Zeit übrig, um durch den Ort zu bummeln. Mt knapp über 5.000 Einwohnern ist Cochem an der Mosel der größte Ort des Landkreises Cochem-Zell und gleichzeitig die kleinste Kreisstadt Deutschlands. 

In Cochem gibt nicht nur viel mehr Geschäfte als in Beilstein sondern auch sehr viel mehr Touristen. Aber trotz der Touristen ist Cochem ein wunderschöner, idyllischer Ort, der uns gut gefallen hat. Später haben wir übrigens erfahren, dass es wohl auch einen Bus gegeben haben soll, mit dem man zur Reichsburg hätte fahren können.

Moselfahrt nach Cochem
Cochem Weinberge
Rundgang Reichsburg
Moselblick Cochem
Reichsburg Cochem
Cochem Panoramablick
Cochem Altstadt
Cochem Rückfahrt

Ich war dennoch stolz, dass ich den Aufstieg zur Reichsburg von Cochem zu Fuss geschafft habe. Wenn wir noch mehr Zeit gehabt hätten, wären wir gern noch mit der Bimmelbahn durch Cochem gefahren. Doch leider mussten wir ja schon um 16.15 Uhr das letzte Schiff zurück nach Beilstein nehmen. Gern hätten wir noch etwas mehr Zeit in Cochem an der Mosel verbracht. Aber auch wenn dafür nicht genug Zeit blieb, war es ein wunderschöner Tag. Wir fanden für die Kombination aus kleiner Schleusenfahrt und Bummel durch Cochem incl. Burgbesichtigung für einen kurzen Tagesausflug ganz toll. 

Als Vorteil der Fahrt mit dem Schiff empfand ich vor allem, dass schon Hin- und Rückfahrt Entspannung und Urlaubsgefühl pur waren, und die wunderschönen Aussichten. Außerdem haben wir uns so die stressige Parkplatzsuche in Cochem sparen können. 

Den Abend haben wir dann, nachdem wir uns in unserem Hotel in Beilstein noch kurz frisch gemacht hatten, dann wieder nett im Alten Zollhaus in Beilstein mit leckerem Dreigänge Menü und gutem Moselwein ausklingen lassen. Und für den nächsten Tag hatten wir uns einen Tagesausflug nach Koblenz vorgenommen. Den Reisebericht dazu findet ihr hier: Reisebericht – Unser Tagesausflug nach Koblenz.